
@2019 Impressum
Brigitte Tscharner, IK Kinesiologin, Komplementärtherapeutin Oda KT mit Branchenzertifikat
KineSwiss IK Kinesiolgie
Grafenaustrasse 11
6300 Zug
079 689 00 89
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
Grundsätzliches
Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regelt die Beziehung zwischen den Kunden und der KineSwiss IK Kinesiologie in Zug und gelten mit erfolgter Inanspruchnahme von Dienstleistungen als vorbehaltlos akzeptiert. Personenbezeichnungen gelten für beiderlei Geschlechter.
Terminvereinbarungen
Behandlungszeiten werden individuell vereinbart. Termine können mündlich oder schriftlich vereinbart werden und gelten als verbindlich.
Terminänderungen sind so früh wie möglich, jedoch spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin vorzunehmen. Nicht eingehaltene Termine oder zu spät abgegebene Terminänderungen eine Behandlungsstunde in Rechnung gestellt. Durch verspätetes Erscheinen zum vereinbarten Termin, kann sich die Behandlungszeit entsprechend reduzieren. Die vereinbarte Behandlungszeit von Minimum 60 Minuten bleibt vollständig geschuldet.
Zahlungsbedingungen
Die Bezahlung erfolgt mit Bargeld oder per Twint. Die Bezahlung erfolgt unmittelbar nach der Inanspruchnahme der Dienstleistung. In Absprache zwischen der KineSwiss IK Kinesiologie in Zug und dem Klienten kann die Bezahlung auf Rechnung erfolgen. Die Rechnung ist zahlbar innert 20 Tagen ab Rechnungsdatum. Bei Nichtleistung innert dieser Frist tritt der Verzug ein. In diesem Fall ist ein Verzugszins von 5% geschuldet und zudem wird eine Gebühr von CHF 10.00 (1. Mahnung) bzw. CHF 30.00 (2. Mahnung) in Rechnung gestellt. Sämtliche Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF). Preisänderungen sind vorbehalten. Leistungsangebot und Konditionen Je nach Beschwerdenbild kann in Absprache mit dem Kunden die Behandlung durch verschiedene Therapiemethoden individuell angepasst werden.
Preise und Behandlungsdauer
Eine Behandlung dauert etwa 60 bis 90 Minuten und kostet CHF 144.00 pro Stunde. Angefangene Viertelstunden werden anteilsmässig verrechnet.
Datenschutz
Dokumentationen über den Behandlungsablauf, Koordinaten, Beobachtungen und so weiter, werden zehn Jahre aufbewahrt, unter Einhaltung des Datenschutzes, in elektronischer Form geführt und archiviert. Die Behandlungen unterliegen der Schweigepflicht und werden ohne deren Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.